DIN EN ISO 9001 - die Norm für Qualitätsmanagement (QM)                        

Qualität ist und bleibt ein wichtiger Schlüsselfaktor für den Erfolg in einem Unternehmen.

Die DIN EN ISO 9001 ist die wichtigste und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement. Sie ist ein weltweit anerkannter Standard, der verschiedene Mindestanforderungen an ein wirksames Qualitätsmanagement definiert.

Diese Norm ist für jede Organisation aller Branchen geeignet und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems.

Sie dient als Grundlage für viele weitere branchenspezifische Normen unter anderem der DIN EN ISO 13485 (Medizinprodukte) und der IATF 16949:2016 (Automobilindustrie).

Ein wesentlicher Zweck der ISO 9001 Norm ist eine Art Aussage und Statement über die Qualität der Produkte in einem Unternehmen. Immer mehr Kunden achten bei der Wahl Ihrer Zulieferer auf die ISO 9001 Zertifizierung.

Die Mindestanforderungen der ISO 9001 sind vom jeweiligen Unternehmen umzusetzen, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen.

Mit der Erfüllung eines Qualitätsmanagementsystems können Sie die Transparenz betrieblicher Abläufe erhöhen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit national und international verbessern, die Kundenzufriedenheit steigern und die Fehlerquoten und somit Kosten senken. Des Weiteren steigern Sie Ihr Image durch belegbare Qualitätsfähigkeit und profitieren von motivierteren Mitarbeiter/innen durch bessere Kommunikationswege und einem fließenden Informationsfluss.

Zertifizierung von Managementsystemen nach der Norm DIN EN ISO 9001 in folgenden Branchen:

IAF/EA-Scope                         Branchenbezeichnung                                                                                       
3 Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung
7 Papiergewerbe
8 Verlagsgewerbe
9 Durckgewerbe, Vervielfältigung von bespielten Trägern
13 Herstellung von Pharmazeutischen Erzeugnissen
14 Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
17 Metallerzeugung, Herstellung von Metallerzeugnisse, Metallbearbeitung
18 Maschinenbau
19 Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen; Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik
22 Anderer Fahrzeugbau (Kraftwagen, Schienenfahrzeuge, Krafträder, Fahrräder)
23 Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren und sonstigen Erzeugnissen
29/1 Handel
29/2 Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern
31/1 Verkehr
32/1 Kredit- und Versicherungsgewerbe, Grundstücks- und Wohnungswesen
32/2 Vermietung beweglicher Sachen (ohne Bedienungspersonal)
33 Datenverarbeitung, Informationstechnik
34/1 Forschung und Entwicklung
35 Erbringen von Dienstleistungen für Unternehmen
38/3 Sozialwesen
39 Erbringen von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen